Ehrungsnachmittag des Eugen-Jaekle-Chorverbandes     Bezirk Heidenheim

Am 29. September fand der Ehrungsnachmittag des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Bezirk Heidenheim, in der Dettinger Lindenhalle statt. Mit der Ausrichtung war die Chorgemeinschaft Dettingen Heuchlingen betraut.

Musikalisch begrüßt wurden die rund 120 Gäste, darunter die Ortsvorsteherinnen Marianne Renner und Silke Schock, durch die Young Voices unter der Leitung von Evgenia Mezencev.  Die Kinder begeisterten mit ihrem frisch-fröhlichen Auftritt und zeigten einmal mehr, wie lohnenswert die Kinder- und Jugendarbeit im Verein ist.

Es folgten verschiedene Grußworte unter anderem von Ortsvorsteherin und Chormitglied Silke Schock, die die Grüße von Herrn Bürgermeister Polaschek überbrachte und an diesem Nachmittag inmitten ihrer Chorgemeinschaft ihre erste öffentliche Rede hielt. Darüber hinaus übernahm sie auch noch das Fotografieren für den EJC.  Wenn das nicht Mehrfachaufgabenperformanz ist!

Die anschießenden Ehrungen, welche in zwei Blöcken aufgeteilt waren, umrahmte der gemischte Chor unter dem Dirigat von Chorleiter Markus Romes mit vier Chorsätzen.

 

Während der Kaffeepause sorgte ein umfangreiches Kuchen- und Tortenbuffet für wahre Gaumenfreuden.

 

Die Chorgemeinschaft erhielt von Seiten des Verbands großes Lob für die Ausrichtung der Veranstaltung.

Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben.

 

Von der Chorgemeinschaft wurde zwei aktive Sängerinnen geehrt:

 

Laura Hofherr, die bei den Young Voices begann und nun Mitglied im gemischten Chor ist. Sie erhielt die Ehrung von der Deutschen Chorjugend für 10-jähriges Singen.

Sigrid Staub erhielt die Ehrung für 40 Jahre Singtätigkeit. Sie ist darüber hinaus seit vielen Jahren Beiratsmitglied und übernimmt in diesem Zusammenhang auch die Geburtstags-besuche bei Vereinsmitgliedern.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Radtour & Lieder am Lagerfeuer

Ein rundum gelungener Start in die Sommerferien war am 27. Juli die von der Chorg-emeinschaft und dem Radelmeister-Team Giengen geplante Radtour.

 

Wie im vergangenen Jahr waren die Wetteraussichten auch dieses Mal nicht besonders rosig, was dafür sorgte, dass doch einige das Rad lieber zuhause ließen.

 

Trotzdem fanden sich rund 20 gut gelaunte Radlerinnen und Radler bei der Eitenberghütte in Hausen ein, wo die Rundfahrt bei bestem Sommer- und Radfahrwetter gestartet wurde. Durch das beschauliche Lonetal radelte die Gruppe Richtung Märkleshöfe, wo man sich bei einem Zwischenstopp, das gute Eis der Familie Preißing schmecken ließ, oder ein kühles Getränke genoss, je nach Belieben. Nachdem sich alle „abgekühlt“ hatten, ging es zurück nach Hausen. Dort trafen nach und nach auch die „Nicht-Radler“ ein.

Für eine Überraschung sorgte dann Friedrich Willer, der in der Nähe der Eitenberghütte einige seiner Bienenvölker stehen hat und alle Interessierten dorthin einlud um sie in die Geschichte der Honigbienen und der Imkerei einzuführen.

 

In der Zwischenzeit wurde von einigen helfenden Händen das Lagerfeuer entfacht, die Grills aufgeheizt und das Salatbuffet hergerichtet.

 

Und dann – fielen die ersten Regentropfen. Dies tat der guten Laune allerdings keinen Abbruch, hatte man doch die Hütte zur Verfügung und einen Pavillon, der im Vorfeld schon aufgestellt worden war. Steaks und Würstchen, Grillgut für Vegetarier, viele leckere Salate und kühle Getränke konnten so im Trockenen genossen werden. Und nachdem es etwas später wieder aufgehört hatte zu regnen konnte man den Abend am Lagerfeuer bei toller Stimmung mit vielen Liedern zu Ulis Gitarrenklängen, im wahrsten Sinne des Wortes, ausklingen lassen.

 

Danke allen, die zum Gelingen dieses tollen Sommerfestes beigetragen haben.

Ein herzliches Willkommen

Mal ganz ehrlich:

Ist es wirklich die fehlende Freizeit, die oft als Argument gewählt wird, wenn es um die Mitgliedschaft in einem Verein – z.B. bei der Chorgemeinschaft Dettingen Heuchlingen geht?

 

Oder ist es einfach die Berührungsangst vor etwas Neuem, von dem Sie kein klares, sondern eher ein falsches Bild haben?

 

In ist – wer drin ist!

 

Mitmachen lohnt sich.

Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie einfach zum Schnuppern in unsere Chorprobe oder sprechen Sie uns an.

Unsere Proben:

Chorgemeinschaft

Dettingen / Heuchlingen

Wir proben jeden Mittwoch im Vereinsraum in der Lindenhalle in Dettingen oder in der  Hungerbrun-nenhalle in Heuchlingen immer von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr

Young Voices

Jeden Samstag in der im Vereisraum der Lindenhalle in Dettingen.

Kinderchor

Vorschulalter bis 3. Klasse

9.30 Uhr bis 10.45 Uhr

Jugendchor

ab 4. Klasse

10.45 Uhr bis 12.00 Uhr

Einsteigen jederzeit möglich!

Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen:

08. Februar 2025

"Konzert" in der Peterskirche in Dettingen

Kartenreservierungen - Vorverkauf -

 

Karten können im VVK nach Zahlungseingang bis Mittwoch, 05.02.2025 an der Abendkasse hinterlegt werden:

Erwachsene 16,00 € und Schüler/Kinder/Studenten 8,00 € je Person

 

Bankverbindung:

Chorgemeinschaft

Dettingen Heuchlingen e.V.

Volksbank Brenztal eG

BIC: GENODES1RNS

IBAN: DE11 6006 9527 0072 1110 03

Verwendungszweck unbedingt angeben:

"Konzert"

Vor- Zunahme

Anzal Erwachsene/Kin-der/Schüler/Studenten

 

Karten

- Abendkasse -

An der Abendkasse:

Erwachsene 18,00 € und Schüler/Kinder/Studenten 9,00 € je Person

15. November 2025

"Konzert" in der Hungerbrunnenhalle in Heuchlingen

Druckversion | Sitemap
©2019 Chorgemeinschaft Dettingen Heuchlingen e.V.