Ausflug in die Steinzeit
Am 20. April fand im Archäopark der Kinderchortag des Eugen-Jäkle-Chorverband statt. Die Young Voices waren selbstverständlich mit von der Partie.
Insgesamt über 100 Kinder wurden in verschiedenen Gruppen durch Archäoguides durch den Park geführt. An den verschiedenen Stationen gab es für die Kinder viel über das Leben unserer Vorfahren in der Steinzeit zu erfahren. Ein Highlight war sicherlich ein „Knochenflöten-Konzert“ in der Vogelhöhle von Gabriele Dalferth und die Entfachung eines Feuers mittels Feuersteinen. Da staunten nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer. Sowas sieht man nicht alle Tage!
Auch das Singen kam natürlich nicht zu kurz. An einer Station lernten die Kinder beim Bezirkschorleiter Peter Waldenmaier ein Lied über die Jagd auf Mammuts. Dieses wurde am Schluss von allen 100 Kindern nochmals gemeinsam vorgetragen. Zuvor wurde noch an den Feuerstellen am offenen Feuer gegrillt. Die Zeit und die Bewegung an der frischen Luft hatte für einen guten Appetit gesorgt. Bei einem Quiz wurde das neu erlangte Wissen über die Steinzeit nochmals abgefragt und jedes Kind erhielt ein schönes Andenken an diesen wunderschönen Tag.
Vielen Dank an den Chorverband für die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Wieder einmal hat sich gezeigt, daß Singen verbindet und eine coole Sache ist. Der Spaß und die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben.
Man hat gesehen dass das Singen eine positive Wirkung hat, sie fordert und fördert unsere Kinder. Singen hilft, beide Gehirnhälften zu trainieren und zu verbinden. Neben der Stimmbildung und Sprachfähigkeit werden auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder, deren Intellekt und ihre Emotionen gefördert. Durch gemeinsames Singen gewinnen Kinder ein Gruppengefühl und lernen, wie man als kleiner Teil eines großen Ganzen etwas bewirken kann. So fühlen sich die Kinder stark. Durch das Singen fühlen sich die Chormitglieder untereinander verbunden und geben sich gegenseitig das Gefühl von Anerkennung. Singen im Chor fördert die Kreativität der Kinder und deren sozialen Fähigkeiten. Singen ist mehr als nur ein Hobby oder eine Ablenkung vom Schulalltag. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen, produktiv zu sein und fördert spielerisch ihre Leistungsorientierung.
Die Stimme ist das körpereigenste Instrument. Keine Mechanik, kein Schlägel, nichts trennt den Körper vom Klang und von dessen Erzeugung.
Bei uns kann man jederzeit einsteigen, sein Instrument hat jeder von Geburt an dabei. Und nebenbei gibt es noch unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse.
Wollen auch Sie Ihr Kind auf so einfache und unkomplizierte Art fördern? Dann kommen Sie mit Ihrem Kind einfach mal zu einer unseren Proben vorbei.
Wir übernehmen das!
Wir proben samstags im Musikzimmer der Grundschule in Dettingen.
9.30 - 10:45 Uhr Kinderchor (Vorschule bis 3. Klasse)
10:45 -12:00 Uhr Jugendchor (ab 4.Klasse)