Biberwanderund mit dem Albguide Roger Keck

Young Voices auf Biberwanderung

 

Am 17.Mai war unser Kinder- und Jugendchor mit dem Albguide Roger Keck und seiner Frau Elke auf Biberwanderung im Esels- burger Tal.

Um 17:00 Uhr starteten wir bei schönen Frühlingswetter in An- hausen. Auf dem Weg zum Bind- stein erfuhren wir viel über die Bauwerke und Spuren der Biber, die er in unserer Natur hinterlässt. Die Funktion der Biberburg sowie der Staudämme wurde anschaulich erklärt. Da der Biber bei uns keine natürlichen Feinde hat treten auch Konflikte im Zusammenleben mit uns Menschen auf. Auch diese Thematik wurde angesprochen und diskutiert. Am Bindstein angekommen wurden wir "Biberfit" gemacht. Von unserem Guide erfuhren wir Alles über das Leben, die Größe unserer heimischen Biber, die Funktion der Kelle, die Besonder- heiten des Fells, die selbstschärfenden und lebenslang nachwachsenden Zähne und viele andere interessante Merkmale des Baumeisters der Natur. Auch die Geschichte und Gründe der Ausrottung der Tiere in unserer Vorzeit kam nicht zu kurz. Nach dieser unterhaltsamen "Unterrichtsstunde" wurden wir an der Grillstelle mit Stockbrot und Würstchen für unsere Anstrengungen belohnt. Nach einigen Spielen und einem Märchen über das Zusammenleben von Bibern und Stachel-schweinen machten wir uns auf den Rückweg, um die Biber live in Aktion zu sehen. Leider konnten wir nur einen Biber kurzzeitig beim Schwimmen in der Brenz beobachten. Die Tiere kümmern sich zur Zeit intensiv um den Nachwuchs und verlassen daher nur kurzzeitig ihren Bau. Wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen wurde uns jedoch an einem präparierten Biber nochmals sehr anschaulich das Aussehen der Biber vermittelt.

In einer "Klassenarbeit" wurde nochmals unsere volle Aufmerksamkeit gefordert und unser neu erlangtes Wissen abgefragt. Aus der Erzählung der Sage von Glooscap, einem Gott der Micmac-Indianer erfuhren wir, warum der vor 10.000 Jahren noch bis zu 2,50 Meter große Biber in der heutigen Zeit nur noch 1,20 Meter groß wird. Und schon war dieser wunderschöne und lehrreiche Ausflug in die Natur zu Ende.

An diesen spannenden und sehr schönen Ausflug werden wir uns alle noch sehr lange erinnern.

Und auch wenn wir die Biber nur sehr kurz zu sehen bekommen haben: Wir wissen jetzt wo, wie und wann wir die Biber finden können.